english version: Research
Wir forschen
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ist sehr gut integriert im international anerkannten neurowissenschaftlichen Schwerpunkt am Campus Göttingen. Wir kooperieren mit Kliniken und Instituten der UMG und der Georg-August Universität, dem Deutschen Primatenzentrum und dem Leibniz ScienceCampus Primate Cognition, den Max-Planck Instituten sowie mit nationalen und internationalen Partnern. Unsere interdisziplinären Arbeitsgruppen erforschen unterschiedliche kinder-/jugendpsychiatrische und entwicklungsneurowissenschaftliche Fragestellungen. Unsere Schwerpunkte und Expertisen liegen dabei vor allem in den Bereichen:
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Frühkindliche Entwicklung
- Funktionelle Hirnentwicklung
- Entwicklung von Sprache und sozialer Interaktion
- Kognitive Modellierung
- Interventionsforschung
News aus der Forschung
Apr 2023| TV-Bericht zu unserem Phenomobile bei NDRinfo
Link zur ARD Mediathek
Jul 2022 | Neue Publikation im Journal of Child Psychology and Psychiatry

Wir zeigen in dieser Publikation, wie man maschinelles Lernen benutzen kann um die Diagnostik von Autismus vor dem Hintergrund von Differentialdiagnostik und überlappenden Störungsbildern zu verbessern. Zur Demonstration einer möglichen translationale Anwendung und für die weitere Validierung der Ergebnisse haben wir auch eine App entwickelt.
Jun 2022 | Neues Projekt im Rahmen des DFG Schwerpunktprogramms ViCom

ViCom untersucht die besonderen Eigenschaften von visueller Kommunikation aus einer multidisziplinaren Perspektive. Unser Projekt beschäftigt sich dabei mit der Messung von multimodalen Aspekten visueller Kommunikation und maschinellem Lernen. Wir untersuchen typisches Verhalten bei Kindern und atypisches Verhalten bei Störungen der sozialen Kommunikation.
Mai 2022 | Neue Forschungsprojekte
Zwei Projekte zum Thema Früherkennung von Entwicklungsstörungen wurden vom Marschik-Lab erfolgreich eingeworben. Das BMBF und die Fondation Paralysie Cerebrale fördern zwei große Verbundprojekte, bei denen die Forscherinnen und Forscher unserer Klinik an der Mustererkennung frühkindlicher Bewegungen involviert sind.
Weitere News aus der Forschung finden Sie hier.
Kontakt
Wir freuen uns, wenn Sie uns für Fragen zu unseren Forschungsprojekten, Teilnahme an Studien, Mitarbeit in den Arbeitsgruppen oder Verfügbarkeit von Diplomarbeits- und Dissertationsthemen kontaktieren:

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3962450
- Telefax: +49 551 3962449
- E-Mail-Adresse: kiju.forschung(at)med.uni-goettingen.de

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3965394
- E-Mail-Adresse: sigrun.lang(at)med.uni-goettingen.de